Im ISOLED® Wissen finden Sie viel Wissenswertes rund um LEDs. Sie finden Anleitungen, Tipps & Tricks sowie Erfahrungsberichte zum richtigen und vor allem sicheren Umgang mit LED Komponenten.

Die LED Technologie ist ein sehr komplexes Themengebiet mit fortwährenden Veränderungen und Verbesserungen. Am neuesten Wissensstand zu sein, bedeutet Vorsprung und Wettbewerbsvorteil.


Dimmen

Dimmen von LED Lichtquellen einfach erklärt

  • Dimmer
  • Phasenan- oder Abschnitt
  • Symbole auf Dimmern
  • Signalquellen

Lesen Sie hier mehr.


DALI – Das Intelligente Lichtmanagement

An die Nutzung perfekt angepasste Lichtszenen – mit DALI einfach und kostengünstig umsetzbar.

Wir zeigen wie!

 Lesen Sie hier mehr.


Vollspektrum

Lichtqualität im Fokus

  • Authentische Farbwahrnehmung
  • Farbwiedergabeindex
  • Anwendungsbereiche
  • Unser Vollspektrum Sortiment

Lesen Sie hier mehr.


LED Voutenbeleuchtung mit T8 ISOLED® Highline Röhren

Lineares Licht mit T8 LED Röhren!

In diesem ISOLED® WISSEN beschreiben wir einen interessanten Anwendungstipp:
T8 LED Röhren können alternativ zu LED Flexbändern in Vouten eingebaut und für eine indirekte, blend- und schattenfreie, homogene Lichtlösung eingesetzt werden. 

Lesen Sie hier mehr.


Einschaltstrom-Begrenzer

Die nachhaltige, zuverlässige und kostengünstige Lösung!

  • Funktionsweise
  • Dimensionierung
  • Alle Vorteile

Lesen Sie hier mehr.


T8 ISOLED® Highline Röhren

Im Vergleich zu Leuchtstoffröhren mit Vorschaltgeräten (KVG, VVG oder EVG) sowie zu Retrofit LED Röhren bieten diese T8 ISOLED® LED Röhren sowohl einen qualitativen als auch ökonomischen Mehrwert für unsere Kunden. In diesem ISOLED® Wissen erfahren Sie auf sechs Seiten alles zu dieser innovativen und nachhaltigen T8 LED Röhre von ISOLED®:

  • Produktvergleiche
  • Technische Daten
  • Anwendungstipps & -Tricks
  • Umrüstanleitung
  • Und vieles mehr

Lesen Sie hier mehr.


Vermeidung von Spannungsverlusten

Ideale Strom-Einspeisung bei langen Lichtbahnen mit LED Flexbändern

Das ISOLED® WISSEN beschreibt Möglichkeiten der idealen Strom-Einspeisung bei langen Lichtbahnen mit LED Flexbändern zur Vermeidung von 

  • Spannungsverlusten,
  • damit Lichtverlust und
  • Überhitzung der LED Platinen.

Lesen Sie hier mehr.


Energieeffizienzklassen

Das gesamte Produktsortiment von ISOLED® unterliegt den EU Direktiven für LED Leuchtmittel (ErP). Hier finden Sie weitere Details und Abbildungen zu den Energieeffizienzklassen.

Lesen Sie hier mehr.


Scheinleistung und Trafo-Auslegung

Scheinleistung und Trafo-Auslegung für LED Leuchtmittel bei 12 V Wechselspannung
Was ist Scheinleistung und wie viele MR11, MR16 oder AR111 kann man an einen Trafo anschließen, ohne dass es dabei zu Störungen, Ausfällen, Überhitzung und zu Defekten kommt?

Lesen Sie hier mehr.


Dimmer – Grundlagen

Was ist ein dimmfähiger Aktor, ein Dimm-Aktor, ein Dimmer und was ist ein Dimmschalter. Hier finden Sie die Antworten und vieles mehr.

Lesen Sie hier mehr.


Tipps für das richtige Einstellen von Dimm-Aktoren von ISOLED®

Vorsprung durch Know-how! 

  • Tipps, Tricks,
  • Hinweise,
  • Empfehlungen und
  • Informationen

für die einfache, schnelle und vor allem problemlose Installation unserer Dimm-Aktoren.

Lesen Sie hier mehr.


UGR Blendfaktor

Das international vereinheitlichte UGR-Verfahren (Unified Glare Rating) dient der einheitlichen Bewertung der psychologischen Blendung durch Beleuchtungsanlagen, natürliches Licht und Lichtquellen durch reflektierende Flächen am Arbeitsplatz. Alles Weitere finden Sie hier.

Lesen Sie hier mehr.


Präzise Lichtlinien mit Profilen von ISOLED®

Ein- oder mehrreihige Profile aus eloxiertem Aluminium in unterschiedlichen Formen samt Zubehör wie Endkappen, Halterungen und Montageclips erlauben eine professionelle und präzise Integration von LED Flexbändern in die architektonischen Gegebenheiten.

In dieser Ausgabe ISOLED® Wissen zeigen wir Ihnen anhand einer Montageanleitung eines Installationskanals, wie anwenderfreundlich und bausubstanzschonend unsere Profile konzipiert sind.

Lesen Sie hier mehr.


LED Flexbänder: richtig und sicher verbinden!

Bei der Montage von LED Flexbändern sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim professionellen und sicheren Zuschneiden, Löten und Verbinden von LED Flexbändern achten sollen.

Lesen Sie hier mehr.


Nachhaltig konstante Lichtqualität durch Binning

Weiß ist nicht gleich weiß! Dieses ISOLED® Wissen beschreibt die Notwendigkeit von Binning bei der Herstellung von LED Chips sowie das Binning-Prinzip an sich.

Lesen Sie hier mehr.


IP Schutzart

Die IP Kennziffer gibt den Schutz eines Gehäuses gegen Berühren bzw. Eindringen von Fremdkörpern (1. Ziffer) und gegen Eindringen von Feuchtigkeit bzw. Wasser (2. Kennziffer) an. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Lesen Sie hier mehr.


Photometrische Größen

Hier fassen wir die wichtigsten photometrischen Größen wie Lichtstrom, Licht- und Beleuchtungsstärke sowie Leuchtdichte, Lichtausbeute, Farbtemperatur und Farbwiedergabeindex zusammen.

Lesen Sie hier mehr.